Gibt es eine Möglichkeit die Daten auch direkt vom Sensor auszulesen, ohne dass man Zugriff auf die LineMetrics Cloud hat?
Nein,  es gibt keine Möglichkeit die Daten direkt aus dem Sensor auszulesen, 
aber mittels dem Scannen des QR-Codes ist es möglich auf dem Smartphone 
die Letztwerte auszulesen.
Kann der Sensor auch Outdoor betrieben werden?
Ja
 der Sensor ist dafür ausgelegt, dass dieser auch Outdoor oder in 
harschen Umgebungen betrieben werden kann wie z.B.: Industrieumgebungen.
Kann der Sensor auch mittels dem Magneten wieder ausgeschaltet werden?
Nein
 um den Sensor zu deaktivieren ist es notwendig das Gehäuse zu öffnen 
und die Batterie rauszunehmen. Nach dem Wiedereinsetzen der Batterie 
kann der Sensor wieder mit dem Magneten aktiviert werden.
Kann der Sensor nur mit dem beiliegenden Magneten aktiviert werden?
Nein der Sensor kann auch mit jedem anderen Magneten aktiviert werden, insofern der Magnet stark genug ist.
Kann der Sensor auch mobil verwendet werden?
Der Sensor ist für den stationären Indoor-Einsatz ausgelegt, aber so 
lange eine Funkverbindung zu einem Gateway besteht, funktioniert der 
Sensor auch mobil.
Wieviele Signale können mit dem Sensor erfasst werden?
Der Sensor bietet 4 Eingänge für unterschiedliche Signale.
Werden die Zustandsänderungen in Echtzeit an die LineMetrics Cloud übertragen?
Ja die Zustandsänderungen werden in Echtzeit übertragen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Funkstandard keine hochfrequenten Übertragungen erlaubt. Das bedeutet, dass Zustandsänderungen max 1 mal pro Minute vorkommen sollten.
Eignet sich der Sensor um hochfrequente Signale zu erfassen?
Nein der Sensor ist darauf ausgelegt sehr niederfreuqente Signale zu erfassen, da ansonsten die Beschränkungen des Funkstandards nicht eingehalten werden können und auch die Batterielaufzeit erheblich sinkt.
Wird man informiert, wenn die Batterie leer sind?
Aktuell
 wird man leider nicht direkt informiert, wenn die Batterie leer wird, 
aber man kann sich informieren lassen, wann ein Sensor offline gemeldet 
wird und danach manuell überprüfen, ob die Batterie zu tauschen ist. 
Normalerweise sollte die Spannung einer Batterie 3,6V sein. 
Kann man den Sensor auch in einen anderen LoRa-Host integrieren?
Nein,  die Sensoren von LineMetrics wurden direkt in unsere eigene LineMetrics
 Webapp integriert, das uns einen kundenfreundlicheren Umgang mit dem 
Sensor gewährleistet.
Wie wird 
sichergestellt, dass nicht ein anderer Kunde zufällig eine LM-ID meines 
Sensors nutzt und die Daten verfälschte Daten werden? 
Einerseits
 können Sensoren nur anhand der passenden LM-ID und des dazugehörigem 
Aktivierungscodes von einem anderen Account verwendet werden und 
andererseits ist die Datenübertragung hoch verschlüsselt, damit 
wir sicherstellen können, dass es hierbei zu keinen Manipulationen 
kommen kann.
Worauf ist zu achten, wenn man den Sensor in einen anderen Account transferiert?
Nachdem
 der Sensor in einen neuen Account transferiert wurde, muss dafür 
gesorgt 
werden, dass sich der Sensor neustartet und dadurch wieder eine 
Verbindung zum Server aufbaut. Dafür genügt es die Batterien kurzfristig
 aus dem Sensor zu nehmen und sie dann wieder einzusetzen und dann den Sensor mittels Magneten wieder zu aktivieren.
Funktioniert der Sensor auch wenn kein Gateway aktiv ist?
Nein, ein Sensor funktioniert nur, wenn auch ein Gateway in der Funkreichweite aktiv ist.
Kann ich den Sensor auch außerhalb Europas verwenden?
Die
 Sensoren von LineMetrics sind für den europäischen Markt ausgelegt. 
In anderen Erdteilen gelten andere Funknormen und dementsprechend dürfen
 die Sensoren von LineMetrics auch nicht außerhalb Europas betrieben werden.
Lieferumfang
Folgende Artikel sind im Lieferumfang enthalten: