REST API Dokumentation

REST API Authentifizierung nicht möglich

Authentifizierung prüfen

  1. Client ID und Client SECRET kontrollieren:
    Stellen Sie sicher, dass die Ihnen zur Verfügung gestellten Credentials korrekt eingegeben wurden. Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung sowie auf zusätzliche Leerzeichen.

  2. Prüfen der Abfrage eines 'Access -Token' über ein API Tool (Beispiel: https://www.postman.com/) wie in der Anleitung beschrieben.

  3. Verfügbarkeit des Service unter http://status.linemetrics.com/ prüfen

Haben Sie alle Punkte korrekt durchgeführt, stehen aber immer noch vor dem gleichen Problem übermitteln Sie dem Support mittels Ticket folgende Informationen:

- Betroffene Account ID
- konkrete Fehlermeldung (Screenshot)
- verwendete Credentials
    • Related Articles

    • REST API

      Die LineMetrics REST API bietet die Möglichkeit Daten via REST JSON API auszulesen bzw. Objekte in der Objektstruktur zu erstellen. Alle REST API Endpunkte sowie Beschreibung der einzelnen Endpunkte finden Sie in unserer Postman Collection welche ...
    • Decodierung Wert für Gesundheitszustand (= Verbindungsqualität)

      Das folgende Dokument beschreibt die Struktur des codierten Werts, den Sie über die REST API bzw. Push API abrufen können, sowie die Methode zur Decodierung. Der Wert enthält mehrere Informationen zur Empfangsqualität eines LoRaWAN-Sensors, darunter ...
    • DataProviderInfo und DataStreamValue

      Im LM1.0.0 Schema gibt es zwei Nachrichten im JSON Format: JSON Format Beschreibung DataProviderInfo Enthält Basis-Informationen über einen Sensor wie Hersteller/Name sowie dessen Eingänge bzw. Messwerte. Diese Nachricht wird nur beim ersten Mal nach ...
    • Confluent Kafka

      Confluent Kafka ist eine auf Apache Kafka basierende Plattform, die entwickelt wurde, um Unternehmen eine leistungsstarke und skalierbare Lösung für das Streaming von Daten in Echtzeit zu bieten. Apache Kafka selbst ist ein verteiltes ...
    • ExtendedDataStreamValue

      Im LM0.0.1 Schema gibt es nur eine Nachricht im JSON Form, welche sowohl Metadaten vom Gerät als auch Messdaten in einer gemeinsamen Nachricht sendet. Die Unterscheidung zwischen "DataproviderInfo" und "DataStreamValue" wie beim Format LM 1.0.0, ist ...