Wie kann man einen EAS-EM3 neu mit dem Server verbinden lassen?
Da es vereinzelt vorgekommen ist, dass der EAS-EM3 die Verbindung zum Loraserver verliert, kann ma die Verbindung zum Server neu aufbauen (ReJoin) ohne diesen vom Strom zu trennen.
Vorgehen:
- Die Tasten U7I und E gleichzeitig gedrückt halten bis am Display PASS steht
- der Config Code (Passwort) lautet 6308 mittels Pfeiltasten und E-Taste
- bestätigen des Passworts wieder mit U/i Taste und E gleichzeitig drücken und gedrückt halten
- Join OK erscheint
- mit der Taste P zum Menüpunkt Re Join klicken
- Taste E solange drücken, bis das join am Display blinkt
- Wieder Taste E drücken, bis am Display GOOD zu lesen ist - nun verbindet sich das Gerät mit den Servern
Nachfolgend noch ein kurzes Video dazu:
Technische Beschreibung
Related Articles
Wie kann man einen Adeunis Sensor wieder neu starten lassen?
Vorbereitung Um einen Adeunissensor neu starten zu können ist es notwendig ein Windowsprogramm auszuführen. Dafür laden Sie bitte das Programm IOT-Configurator unter folgendem Link herunter: ...
EAS-EM3 zeigt negative Leistungen an
Falls Sie negative Wirkleistungen angezeigt bekommen liegt dies meist an einer fehlerhaften Installation der Stromwandler: Phasenzuordnung stimmt nicht überein Die abgegriffene Phase der Strommessung passt nicht überein mit der Phase der ...
LoRa Energiemessgerät Wandler 3-phasig (EAS-EM3)
Allgemeine Informationen Der LoRa Energiemessgerät Wandler 3-phasig sendet den Energieverbrauch, die Stromstärken der einzelnen Phasen, die Spannungen der einzelnen Phasen, die Frequenz, die Wirkleistung, die Blindleistung und die Scheinleistung. ...
Wie kann man die devEUI bei einem EAS-EM3 auslesen?
1) Stellen Sie sicher, dass das EAS-EM3 mit Strom versorgt ist 2) Halten Sie die Taste "E" lange gedrückt, bis die Passwortabfrage erscheint 3) Geben Sie das Passwort "1000" ein und halten Sie die Taste "E" lange gedrückt um das Passwort zu ...
Was kann man machen, wenn ein MIL-UC100 aufhört Daten zu übertragen?
Hintergrund: Laut Informationen des Herstellers gibt es bei älteren Firmwareversionen (< v1.9) ein potenzielles Problem, dass die eingestellte Max. Response Time für manche Modbusgeräte zu kurz eingestellt ist und das dazu führt, dass der MIL-UC100 ...