Allgemeines Verhalten
Welchen Bereich deckt der Bewegungssensor ab?
Es werden Bewegungen erkannt innerhalb einer maximalen Reichweite von 5 m und einem Erfassungswinkel von 90°.
Werden erkannte Bewegungen in Echtzeit an den Server gesendet?
Nein,
der Sensor zählt die Anzahl der Bewegungen innerhalb des 5 Minuten
Sendeintervalls und sendet dann im Sendeintervall diesen Zählstand.
Muss der CO2-Sensor regelmäßig kalibiert werden?
Der
Sensor muss nicht manuell kalibriert werden, sondern der Sensor
kalibriert sich regelmäßig neu. Es ist nur darauf zu achten, dass min
einmal alle 8 Tage der Raum in dem sich der Sensor befindet gelüftet
wird.
Gibt es eine Möglichkeit die Daten auch direkt vom Sensor auszulesen, ohne dass man Zugriff auf die LineMetrics Webapp hat? -> Nicht beim Sensor sondern eigener, allegemeiner Artikel
Nein
es gibt keine Möglichkeit die Daten direkt aus dem Sensor auszulesen,
aber mittels dem Scannen des QR-Codes ist es möglich auf dem Smartphone
die Letztwerte auszulesen.
Kann der Sensor auch mobil verwendet werden?
Das
Einsatzgebiet für den Sensor ist prinzipiell Inddor stationär, aber so
lange eine Funkverbindung zu einem Gateway besteht funktioniert der
Sensor auch mobil.
Kann das Sendeintervall für den Sensor verändert werden?
Nein, das Sendeintervall wird fix von LineMetrics vorgegeben.
Wird man informiert, wenn die Batterie leer sind?
Aktuell
wird man leider nicht direkt informiert, wenn die Batterie leer wird,
aber man kann sich informieren lassen, wann ein Sensor offline gemeldet
wird und danach manuell überprüfen, ob die Batterie zu tauschen ist.
Normalerweise sollte die Spannung einer Batterie bei 3,6V liegen - wenn
die Batterie zum Tauschen ist, ist die Spannung deutlich darunter.
Warum funktioniert der Sensor weiter, obwohl man die Batterie rausgegeben hat?
Da
der Sensor so batterieschonend entwickelt wurde, kann der Sensor mit
Hilfe der Restladung im Schaltkreis noch mehrere Stunden weiter Daten
senden, obwohl die Batterie schon entfernt wurde.
Kann man den Sensor auch in einen anderen Lorahost integrieren? -> Nicht beim Sensor sondern eigener, allegemeiner Artikel
Nein
die Sensoren von LineMetrics wurden direkt in unsere eigene LineMetrics
Webapp integriert, das uns einen kundenfreundlicheren Umgang mit dem
Sensor gewährleistet.
Kann
gewährleistet werden, dass nicht ein anderer Kunde zufällig eine LM-Id
meines Sensors hernimmt und dort verfälschte Daten hin sendet? -> Nicht beim Sensor sondern eigener, allegemeiner Artikel
Einerseits
können Sensoren nur anhand der passenden LM-ID und des dazugehörigem
Aktivierungscodes von einem anderen Account verwendet werden und
andererseits ist die Kommunikation der Daten hoch verschlüsselt, damit
wir sicherstellen können, dass es hierbei zu keinen Manipulationen
kommen kann.
Prinzipiell
sollte das Klebeband restlos zu entfernen sein. Es ist nur vorsicht
geboten, dass bei der Demontage teilweise der Feinputz an Wänden mit
abgehen kann.
Nachdem der Batterie-Streifen entnommen wurde verbindet sich der Sensor mit dem Gateway. Dabei sollte die LED auf der Vorderseite für 1s grün leuchten.
Wenn man den QR-Code des Sensors mit dem SmartPhone scannt wird das sogenannte "DeviceInfo" im Browser angezeigt. Darauf sind folgende Informationen sichtbar: Online-Status, Signalstärke, Zeitpunkt Werte der letzten Nachricht
Auf was muss man achten, wenn man den Sensor in einen anderen Account umhängt?
Nachdem
der Sensor in einen neuen Account gehängt wurde, muss dafür gesorgt
werden, dass sich der Sensor neustartet und dadurch wieder eine
Verbindung zum Server aufbaut. (siehe
Elsys Sensoren reseten)
Wie kann man überprüfen ob der Sensor Daten sendet, wenn man nicht in der LineMetrics Webapp registriert ist? -> Nicht beim Sensor sondern eigener, allegemeiner Artikel
Man kann den QR-Code auf dem Sensor scannen und dadurch auf dem Smartphone den Onlinestatus und die letzten Werte abfragen.
Wie bekommt man einen schnellstmöglichen Verbindungsstatus des Sensors? -> Nicht beim Sensor sondern eigener, allegemeiner Artikel
Man kann den QR-Code auf dem Sensor scannen und dadurch auf dem Smartphone den Onlinestatus abfragen.
Funktioniert der Sensor auch, wenn kein Gateway aktiv ist? -> Nicht beim Sensor sondern eigener, allegemeiner Artikel
Nein ein Sensor funktioniert nur, wenn auch ein Gateway in der Funkreichweite aktiv ist.
Kann ich den Sensor auch ausserhalb Europas verwenden?
Die
Sensoren von LineMetrics sind für den europäischen Markt verifiziert.
In anderen Erdteilen gelten andere Funknormen und dementsprechend dürfen
die Sensoren von LineMetrics auch nicht ausserhalb betrieben werden.
Wie kann man erkennen, ob das Empfangssignal stark genug ist?
tbd