Gibt es eine Möglichkeit die Daten auch direkt vom Sensor auszulesen, ohne dass man Zugriff auf die LineMetrics Cloud hat?
Nein,  es gibt keine Möglichkeit die Daten direkt aus dem Sensor auszulesen, 
aber mittels dem Scannen des QR-Codes ist es möglich auf dem Smartphone 
die Letztwerte auszulesen.
Kann der Sensor auch Outdoor betrieben werden?
Nein der Sensor ist nicht für einen Outdooreinsatz geeignet.
Wie lange ist das Kabel des externen Sensormoduls?
Die Kabellänge beträgt 0,5 m.
Warum kommen in der LineMetrics Cloud keine Daten an, obwohl der Sensor schon länger als 15 Minuten aktiviert worden ist?
Der Sensor sendet alle 2 Stunden 8 Werte (was einer Auflösung von 15 Minuten entspricht). Dies dient dazu möglichst energieeffiuzient den Sensor zu betreiben und dadurch eine längere Laufzeit zu ermöglichen.
Welche Arten von optischen Schnittstellen kann mit dem Sensor ausgelesen werden?
Einerseits können Energiemessgeräte mit Zählscheiben ausgelesen werden - dabei wird die Anzahl der Umdrehungen gezählt.
Andererseits können Energiemessgeräte mit Ledimpulsschnittstellen ausgelesen werden - dabei wird die Anzahl der Ledimpulse gezählt.
Wichtig ist, dass der Schalter am Sensormodul je nach Energiemessgerätetyp richtig eingestellt ist:
- Stellung A: Energiemessgeräte mit Zählscheibe
 - Stellung B: Energiemessgeräte mit Ledimpulsschnittstelle.
 
Wie kann man die Anzahl der gezählte Impulse oder Umdrehungen in verbrauchte Energie umrechnen?
Es ist bei Energiemessgeräten gängig, dass am Gerät selbst gekennzeichnet ist wie viele Impulse oder Umdrehungen einer kWh entsprechen (z.B.: 25 Umdrehungen entspricht 1 kWh).
In der LineMetrics Cloud gibt es die Möglichkeit diese Faktoren bei den entsprechenden Sensoren zu hinterlegen, damit der tatsächliche Energieverbrauch notwendig ist. Wichtig dabei zu beachten ist, dass man in der LineMetrics Cloud die Gewichtung für einer Umdrehung oder eines Impulses in Wh eingeben muss (das entspricht bei dem Beispiel oben: 1kWh/25 = 0,04kWh/Umdrehung => 40Wh/Umdrehung) 
Kann der Sensor auch mobil verwendet werden?
Der Sensor ist für den stationären Indoor-Einsatz ausgelegt, aber so 
lange eine Funkverbindung zu einem Gateway besteht, funktioniert der 
Sensor auch mobil.
Kann das Sendeintervall für den Sensor verändert werden?
Nein, das Sendeintervall wird fix von LineMetrics vorgegeben.
Wird man informiert, wenn die Batterie leer sind?
Aktuell
 wird man leider nicht direkt informiert, wenn die Batterie leer wird, 
aber man kann sich informieren lassen, wann ein Sensor offline gemeldet 
wird und danach manuell überprüfen, ob die Batterie zu tauschen ist. 
Normalerweise sollte die Spannung einer Batterie 3,6V sein. 
Kann man den Sensor auch in einen anderen LoRa-Host integrieren?
Nein,  die Sensoren von LineMetrics wurden direkt in unsere eigene LineMetrics
 Webapp integriert, das uns einen kundenfreundlicheren Umgang mit dem 
Sensor gewährleistet.
Wie wird 
sichergestellt, dass nicht ein anderer Kunde zufällig eine LM-ID meines 
Sensors nutzt und die Daten verfälschte Daten werden? 
Einerseits
 können Sensoren nur anhand der passenden LM-ID und des dazugehörigem 
Aktivierungscodes von einem anderen Account verwendet werden und 
andererseits ist die Datenübertragung hoch verschlüsselt, damit 
wir sicherstellen können, dass es hierbei zu keinen Manipulationen 
kommen kann.
Worauf ist zu achten, wenn man den Sensor in einen anderen Account transferiert?
Nachdem
 der Sensor in einen neuen Account transferiert wurde, muss dafür 
gesorgt 
werden, dass sich der Sensor neustartet und dadurch wieder eine 
Verbindung zum Server aufbaut. Dafür genügt es die Batterien kurzfristig
 aus dem Sensor zu nehmen und sie dann wieder einzusetzen und dann den Sensor mittels Magneten wieder zu aktivieren.
Funktioniert der Sensor auch wenn kein Gateway aktiv ist?
Nein, ein Sensor funktioniert nur, wenn auch ein Gateway in der Funkreichweite aktiv ist.
Kann ich den Sensor auch außerhalb Europas verwenden?
Die
 Sensoren von LineMetrics sind für den europäischen Markt ausgelegt. 
In anderen Erdteilen gelten andere Funknormen und dementsprechend dürfen
 die Sensoren von LineMetrics auch nicht außerhalb Europas betrieben werden.