Statusüberprüfung
Um des Status eines Sensors zu überprüfen, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
- QR-Code auf dem Sensor mit dem Smartphone scannen um zur Geräteinfo zu gelangen (ohne Login-Daten möglich) oder
 - betreffenden Sensor in der LineMerics Cloud unter "Geräte & Hardware" auswählen
 
Fehlerbehandlung
 Sollte der Online Status als "offline" angezeigt werden, kann das folgende Gründe haben:
- Gateway ist/war offline: Stecken
 Sie das Gateway an die Stromversorgung an und warten Sie bis es 
verbunden ist (siehe Geräteinfo per QR-Code oder LineMetrics Cloud). 
Nach ca. 15 Minuten verbindet sich der Sensor erneut.
 - Verbindungsprobleme Sensor <-> Gateway: Führen
 Sie den Sensor nahe an das Gateway heranführen, sodass jedenfalls eine 
Funkverbindung bestehen muss. Warten Sie 15 Minuten bis sich der Sensor 
wieder mit dem Gateway verbindet und der Online Status auf "online" 
wechselt.
 - Mangelnde Stromversorgung: Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig eingelegt ist und nicht leer ist.
 
Sollte
 das Gateway offline sein, versucht der Sensor weiterhin die Daten zu 
senden. Während dieses Zeitraums gehen diese jedoch verloren. Ab dem 
Zeitpunkt, zu dem das Gateway wieder online ist, werden die (neuen) 
Daten wieder normal weiter verarbeitet.
Um zu erfahren, wenn ein Sensor die Datenverbindung zum Gateway/Server verliert, können Sie in der LineMetrics Cloud dafür individuelle E-Mail-Benachrichtigungen per Mail einstellen.
Allgemeines Verhalten
Gibt es eine Möglichkeit die Daten auch direkt vom Sensor auszulesen, ohne dass man Zugriff auf die LineMetrics Webapp hat?
Nein,  es gibt keine Möglichkeit die Daten direkt aus dem Sensor auszulesen, 
aber mittels dem Scannen des QR-Codes ist es möglich auf dem Smartphone 
die Letztwerte auszulesen.
Kann der Sensor auch mobil verwendet werden?
Das
 Einsatzgebiet für den Sensor ist prinzipiell Inddor stationär, aber so 
lange eine Funkverbindung zu einem Gateway besteht funktioniert der 
Sensor auch mobil.
Kann das Sendeintervall für den Sensor verändert werden?
Nein, das Sendeintervall wird fix von LineMetrics vorgegeben.
Wird man informiert, wenn die Batterie leer sind?
Aktuell
 wird man leider nicht direkt informiert, wenn die Batterie leer wird, 
aber man kann sich informieren lassen, wann ein Sensor offline gemeldet 
wird und danach manuell überprüfen, ob die Batterie zu tauschen ist. 
Normalerweise sollte die Spannung einer Batterie bei 3,6V liegen - wenn 
die Batterie zum Tauschen ist, ist die Spannung deutlich darunter.
Kann man den Sensor auch in einen anderen Lorahost integrieren?
Nein
 die Sensoren von LineMetrics wurden direkt in unsere eigene LineMetrics
 Webapp integriert, das uns einen kundenfreundlicheren Umgang mit dem 
Sensor gewährleistet.
Kann 
gewährleistet werden, dass nicht ein anderer Kunde zufällig eine LM-Id 
meines Sensors hernimmt und dort verfälschte Daten hin sendet? 
Einerseits
 können  Sensoren nur anhand der passenden LM-ID und des dazugehörigem 
Aktivierungscodes von einem anderen Account verwendet werden und 
andererseits ist die Kommunikation der Daten hoch verschlüsselt, damit 
wir sicherstellen können, dass es hierbei zu keinen Manipulationen 
kommen kann.
Ist das Klebeband restlos zu entfernen?
Prinzipiell
 sollte das Klebeband restlos zu entfernen sein. Es ist nur vorsicht 
geboten, dass bei der Demontage teilweise der Feinputz an Wänden mit 
abgehen kann.
Auf was muss man achten, wenn man den Sensor in einen anderen Account umhängt?
Nachdem
 der Sensor in einen neuen Account gehängt wurde, muss dafür gesorgt 
werden, dass sich der Sensor neustartet und dadurch wieder eine 
Verbindung zum Server aufbaut. 
Wie kann der Sensor ein bzw ausgeschalten werden?
Wenn man den Deckel öffnet findet man einen kleinen Button. Wenn man den für 3 Sekunden gedrückt hält, dann beginnt eine LED zu leuchten und der Sensor ist eingeschalten.
Wenn man den Button gedrückt hält, während der Sensor eingeschalten ist, dann leuchtet die LED direkt und erlischt nach 3 Sekunden gedrückt halten des Sensors. Daraufhin ist der Sensor wieder ausgeschalten.
Funktioniert der Sensor auch, wenn kein Gateway aktiv ist?
Nein ein Sensor funktioniert nur, wenn auch ein Gateway in der Funkreichweite aktiv ist.
Kann ich den Sensor auch ausserhalb Europas verwenden?
Die
 Sensoren von LineMetrics sind für den europäischen Markt verifiziert. 
In anderen Erdteilen gelten andere Funknormen und dementsprechend dürfen
 die Sensoren von LineMetrics auch nicht ausserhalb betrieben werden.
Muss man beim Auslegen des Messkabels auf etwas geachtet werden?
Es wird empfohlen das Messkabel in Schlangenform auf die zu überwachende Fläche auszubringen, um möglichst kleinflächige Leckagen erkennen zu können.