LoRa Innenraum Personenfrequenzzähler (EVO-PPL-CNT)

LoRa Innenraum Personenfrequenzzähler (EVO-PPL-CNT)

Allgemeine Informationen

Der LoRa Innenraum Personenfrequenzzähler sendet die Anzahl der reinkommenden bzw rausgehenden Personen durch einen Durchgang.
Ausführliche Informationen zum Sensor finden Sie auf unserer Sensor-Website bzw. bei den technischen Daten

Inbetriebnahme & Montage

Eine ausführliche Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme liegt dem Sensor ausgedruckt bei oder kann bei LineMetrics angefordert werden.

Hier nachfolgend finden Sie noch ein Inbetriebnahmevideo:


Statusüberprüfung

Um des Status eines Sensors zu überprüfen, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
  1. QR-Code auf dem Sensor mit dem Smartphone scannen um zur Geräteinfo zu gelangen (ohne Login-Daten möglich) oder
  2. betreffenden Sensor in der LineMerics Cloud unter "Geräte & Hardware" auswählen

Fehlerbehandlung

 Sollte der Online Status als "offline" angezeigt werden, kann das folgende Gründe haben:
  1. Gateway ist/war offline: Stecken Sie das Gateway an die Stromversorgung an und warten Sie bis es verbunden ist (siehe Geräteinfo per QR-Code oder LineMetrics Cloud). Nach ca. 15 Minuten verbindet sich der Sensor erneut.
  2. Verbindungsprobleme Sensor <-> Gateway: Führen Sie den Sensor nahe an das Gateway heranführen, sodass jedenfalls eine Funkverbindung bestehen muss. Warten Sie 15 Minuten bis sich der Sensor wieder mit dem Gateway verbindet und der Online Status auf "online" wechselt.
  3. Mangelnde Stromversorgung: Stellen Sie sicher, dass die beiden Batterien ordnungsgemäss eingelegt und nicht leer sind.
Sollte das Gateway offline sein, versucht der Sensor weiterhin die Daten zu senden. Während dieses Zeitraums gehen diese jedoch verloren. Ab dem Zeitpunkt, zu dem das Gateway wieder online ist, werden die (neuen) Daten wieder normal weiter verarbeitet.
Um zu erfahren, wenn ein Sensor die Datenverbindung zum Gateway/Server verliert, können Sie in der LineMetrics Cloud dafür individuelle E-Mail-Benachrichtigungen per Mail einstellen.

FAQs

Gibt es eine Möglichkeit die Daten auch direkt vom Sensor auszulesen, ohne dass man Zugriff auf die LineMetrics Cloud hat?
Nein, es gibt keine Möglichkeit die Daten direkt aus dem Sensor auszulesen, aber mittels dem Scannen des QR-Codes ist es möglich auf dem Smartphone die Letztwerte auszulesen.

Kann der Sensor auch Outdoor betrieben werden?
Nein, der Sensor ist nicht für den Outdooreinsatz gedacht.

Warum benötigt man zum Einrichten des Sensors den Validationmode?
Es ist wichtig, dass das Sendemodul und das Empfangsmodul so ausgerichtet sind, dass die beiden Module eine gute Verbindung haben. Der Validationmode dient als Hilfe für die Einrichtung. Um zu verstehen wie der Modus genau funktioniert, schauen Sie bitte das Video im Punkt "Inbetriebnahme und Montage" an.

Wie kann es dazu kommen, dass die Anzahl an Personen nicht genau stimmt?
Dafür kann es mehrere Gründe geben. Nachfolgend ein paar Beispiele:
  1. Der Sensor wurde bei der Montage nicht richtig eingerichtet - bitte überprüfen Sie mit dem Validationmode, ob der Sensor optimal eingerichtet ist.
  2. Der Durchgang ist so breit, dass mehrere Personen gleichzeitig durchgehen. Dadurch kann es vorkommen, dass nicht alle Personen gezählt werden
  3. Nicht alle Eingänge werden mittels Personenzähler überwacht.
Wird auch die aktuelle Anzahl von Personen, die sich im Raum befinden wo angezeigt?
Ja, es gibt einen eigenen Eingang der die Anzahl an Personen die sich aktuell im Raum befinden angezeigt. Dieser Eingang wird jeden Tag gegen Mitternacht zurückgesetzt, damit der Wert so tagesaktuell wie möglich ist.

Dürfen sich zwischen den beiden Modulen andere Gegenstände aufhalten?
Nein, es ist sicherzustellen, dass die beiden Module eine frei Sichtverbindung haben und nur durch Personen unterbrochen werden.

In welcher Höhe sollte man die Module montieren?
Die Empfehlung lautet, dass der Sensor ungefähr in Hüfthöhe einer durchschnittlichen Person montiert wird. Wird der Sensor zu tief montiert, kann es zu Mehrfachzählungen kommen.

Kann der Sensor auch mobil verwendet werden?
Der Sensor ist für den stationären Indoor-Einsatz ausgelegt, aber so lange eine Funkverbindung zu einem Gateway besteht, funktioniert der Sensor auch mobil.

Kann das Sendeintervall für den Sensor verändert werden?
Nein, das Sendeintervall wird fix von LineMetrics vorgegeben.

Wird man informiert, wenn die Batterie leer sind?
Aktuell wird man leider nicht direkt informiert, wenn die Batterie leer wird, aber man kann sich informieren lassen, wann ein Sensor offline gemeldet wird und danach manuell überprüfen, ob die Batterie zu tauschen ist. Normalerweise sollte die Spannung einer Batterie 1,5V sein.

Kann man den Sensor auch in einen anderen LoRa-Host integrieren?
Nein,  die Sensoren von LineMetrics wurden direkt in unsere eigene LineMetrics Webapp integriert, das uns einen kundenfreundlicheren Umgang mit dem Sensor gewährleistet.

Wie wird sichergestellt, dass nicht ein anderer Kunde zufällig eine LM-ID meines Sensors nutzt und die Daten verfälschte Daten werden? 
Einerseits können Sensoren nur anhand der passenden LM-ID und des dazugehörigem Aktivierungscodes von einem anderen Account verwendet werden und andererseits ist die Datenübertragung hoch verschlüsselt, damit wir sicherstellen können, dass es hierbei zu keinen Manipulationen kommen kann.

Worauf ist zu achten, wenn man den Sensor in einen anderen Account transferiert?
Nachdem der Sensor in einen neuen Account transferiert wurde, muss dafür gesorgt werden, dass sich der Sensor neustartet und dadurch wieder eine Verbindung zum Server aufbaut. Dafür genügt es die Batterien kurzfristig aus dem Sensor zu nehmen.

Funktioniert der Sensor auch wenn kein Gateway aktiv ist?
Nein, ein Sensor funktioniert nur, wenn auch ein Gateway in der Funkreichweite aktiv ist.

Kann ich den Sensor auch außerhalb Europas verwenden?
Die Sensoren von LineMetrics sind für den europäischen Markt ausgelegt. In anderen Erdteilen gelten andere Funknormen und dementsprechend dürfen die Sensoren von LineMetrics auch nicht außerhalb Europas betrieben werden.

Lieferumfang

Folgende Artikel sind im Lieferumfang enthalten:
  1. LoRa Sensor (Sende und Empfangseinheit)
  2. 4x Alkaline Batterie




    • Related Articles

    • LoRa Wasserzähler (ONY-1310)

      Allgemeine Informationen Der LoRa Wasserzähler sendet die Menge des Wassers das durch den Sensor durchgeflossen ist. Ausführliche Informationen zum Sensor finden Sie auf unserer Sensor-Website bzw. bei den technischen Daten. Inbetriebnahme & Montage ...
    • LoRa Parkplatzsensor (BOS-TP110EU)

      Allgemeine Informationen Der LoRa Parkplatzsensor sendet die Statusänderung, ob ein Parkplatz belegt ist oder nicht. Ausführliche Informationen zum Sensor finden Sie auf unserer Sensor-Website bzw. bei den technischen Daten. Inbetriebnahme & Montage ...
    • LoRa Innenraumsensor (ELS-ERS)

      LoRa CO2 Sensor (ELS-ERS-CO2) Table of contents Allgemeine Information Der LoRa CO2 Sensor erfasst CO2-Gehalt, Temperatur, Luftfeuchte, Helligkeit und Bewegungen. Ausführliche Informationen zum Sensor finden Sie auf unserer Sensor-Website bzw. bei ...
    • LoRa Bewegungssensor (MIL-WS202)

      Allgemeine Information Mit dem LoRa Bewegungssensor können in Innenräume Bewegungen von Personen detektiert werden. Inbetriebnahme & Montage Eine ausführliche Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme liegt dem Sensor ausgedruckt bei oder kann bei ...
    • LoRa Magnetschalter (MIL-WS301)

      Allgemeine Information Der LoRa Magnetschalter dient dazu den Zustand von Türen und fenster überwachen zu können. Inbetriebnahme & Montage Eine ausführliche Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme liegt dem Sensor ausgedruckt bei oder kann bei ...