Lora Mausefalle (DIM-XIG-MOU)

Lora Mausefalle (DIM-XIG-MOU)

Allgemeine Information

Dieser Sensor erfasst einen Messpunkt und sendet diesen per Funkverbindung an die Linemetrics Webapp:

  1. Temperatur
  2. Zustand der Mäusefalle



Inbetriebnahme & Montage

Eine ausführliche Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme liegt dem Sensor ausgedruckt bei oder kann bei LineMetrics angefordert werden.

Statusüberprüfung

Um des Status eines Sensors zu überprüfen, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
  1. QR-Code auf dem Sensor mit dem Smartphone scannen um zur Geräteinfo zu gelangen (ohne Login-Daten möglich) oder
  2. betreffenden Sensor in der LineMerics Cloud unter "Geräte & Hardware" auswählen

Fehlerbehandlung

 Sollte der Online Status als "offline" angezeigt werden, kann das folgende Gründe haben:
  1. Gateway ist/war offline: Stecken Sie das Gateway an die Stromversorgung an und warten Sie bis es verbunden ist (siehe Geräteinfo per QR-Code oder LineMetrics Cloud). Nach ca. 15 Minuten verbindet sich der Sensor erneut.
  2. Verbindungsprobleme Sensor <-> Gateway: Führen Sie den Sensor nahe an das Gateway heranführen, sodass jedenfalls eine Funkverbindung bestehen muss. Warten Sie 15 Minuten bis sich der Sensor wieder mit dem Gateway verbindet und der Online Status auf "online" wechselt.
  3. Mangelnde Stromversorgung: Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig eingelegt ist und nicht leer ist.
Sollte das Gateway offline sein, versucht der Sensor weiterhin die Daten zu senden. Während dieses Zeitraums gehen diese jedoch verloren. Ab dem Zeitpunkt, zu dem das Gateway wieder online ist, werden die (neuen) Daten wieder normal weiter verarbeitet.
Um zu erfahren, wenn ein Sensor die Datenverbindung zum Gateway/Server verliert, können Sie in der LineMetrics Cloud dafür individuelle E-Mail-Benachrichtigungen per Mail einstellen.


FAQs

Allgemeines Verhalten

Gibt es eine Möglichkeit die Daten auch direkt vom Sensor auszulesen, ohne dass man Zugriff auf die LineMetrics Webapp hat?
Nein,  es gibt keine Möglichkeit die Daten direkt aus dem Sensor auszulesen, aber mittels dem Scannen des QR-Codes ist es möglich auf dem Smartphone die Letztwerte auszulesen.

Kann der Sensor auch mobil verwendet werden?
Das Einsatzgebiet für den Sensor ist prinzipiell Inddor stationär, aber so lange eine Funkverbindung zu einem Gateway besteht funktioniert der Sensor auch mobil.

Kann das Sendeintervall für den Sensor verändert werden?
Nein, das Sendeintervall wird fix von LineMetrics vorgegeben.

Wird man informiert, wenn die Batterie leer sind?
Aktuell wird man leider nicht direkt informiert, wenn die Batterie leer wird, aber man kann sich informieren lassen, wann ein Sensor offline gemeldet wird und danach manuell überprüfen, ob die Batterie zu tauschen ist. Normalerweise sollte die Spannung einer Batterie bei 3,6V liegen - wenn die Batterie zum Tauschen ist, ist die Spannung deutlich darunter.

Kann man den Sensor auch in einen anderen Lorahost integrieren?
Nein die Sensoren von LineMetrics wurden direkt in unsere eigene LineMetrics Webapp integriert, das uns einen kundenfreundlicheren Umgang mit dem Sensor gewährleistet.

Kann gewährleistet werden, dass nicht ein anderer Kunde zufällig eine LM-Id meines Sensors hernimmt und dort verfälschte Daten hin sendet? 
Einerseits können  Sensoren nur anhand der passenden LM-ID und des dazugehörigem Aktivierungscodes von einem anderen Account verwendet werden und andererseits ist die Kommunikation der Daten hoch verschlüsselt, damit wir sicherstellen können, dass es hierbei zu keinen Manipulationen kommen kann.

Auf was muss man achten, wenn man den Sensor in einen anderen Account umhängt?
Nachdem der Sensor in einen neuen Account gehängt wurde, muss dafür gesorgt werden, dass sich der Sensor neustartet und dadurch wieder eine Verbindung zum Server aufbaut.

Wie kann der Sensor ein bzw ausgeschalten werden?
Wenn man die beiden Druckknöpfe gemeinsam gedrückt hält kann man den Sensor entweder ein oder ausschalten. Ein Druckknopf befindet sich direkt cor der Led und der andere wird betätigt, wenn man die Fangfläche hinunterdrückt.

Funktioniert der Sensor auch, wenn kein Gateway aktiv ist?
Nein ein Sensor funktioniert nur, wenn auch ein Gateway in der Funkreichweite aktiv ist.

Kann ich den Sensor auch ausserhalb Europas verwenden?
Die Sensoren von LineMetrics sind für den europäischen Markt verifiziert. In anderen Erdteilen gelten andere Funknormen und dementsprechend dürfen die Sensoren von LineMetrics auch nicht ausserhalb betrieben werden.








    • Related Articles

    • Schritt für Schritt Anleitung DIM-XIG-MOU - Gerät fehlerhaft

      1. Status im Portal prüfen Öffnen Sie das Web-Portal oder die App. Prüfen Sie: Wann die Falle zuletzt Daten gesendet hat (max. 24h alt?). Welcher Zustand aktuell angezeigt wird (z. B. „offen“, „ausgelöst“, „Fang erkannt“). Batteriestand (wenn ...
    • Lora Rattenfalle (DIM-XIG-RAT)

      Allgemeine Information Dieser Sensor erfasst einen Messpunkt und sendet diesen per Funkverbindung an die Linemetrics Webapp: Temperatur Zustand der Rattenfalle Inbetriebnahme & Montage Eine ausführliche Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme liegt ...
    • LoRa Wasserzähler (ONY-1310)

      Allgemeine Informationen Der LoRa Wasserzähler sendet die Menge des Wassers das durch den Sensor durchgeflossen ist. Ausführliche Informationen zum Sensor finden Sie auf unserer Sensor-Website bzw. bei den technischen Daten. Inbetriebnahme & Montage ...
    • LoRa Parkplatzsensor (BOS-TP110EU)

      Allgemeine Informationen Der LoRa Parkplatzsensor sendet die Statusänderung, ob ein Parkplatz belegt ist oder nicht. Ausführliche Informationen zum Sensor finden Sie auf unserer Sensor-Website bzw. bei den technischen Daten. Inbetriebnahme & Montage ...
    • LoRa Innenraumsensor (ELS-ERS)

      LoRa CO2 Sensor (ELS-ERS-CO2) Table of contents Allgemeine Information Der LoRa CO2 Sensor erfasst CO2-Gehalt, Temperatur, Luftfeuchte, Helligkeit und Bewegungen. Ausführliche Informationen zum Sensor finden Sie auf unserer Sensor-Website bzw. bei ...